Information zum Umgang mit personenbezogenen Daten in leichter Sprache

Die neue "Europäische Datenschutz-Grundverordnung" gibt Ihnen das Recht zu erfahren, welche ihrer Daten von uns gespeichert werden. Außerdem gibt sie Ihnen die Möglichkeit zu erfahren woher diese Daten kommen und die Möglichkeit, diese Daten löschen oder korrigieren zu lassen.

Datenschutzbeauftrager und Ansprechperson bei Fragen ist:

Rudi Kurz (Sprecher des Heidelberger Partnerschaftskaffee e.V.) unter info@partnerschaftskaffee.de , Tel.: 06221-455826.

Die zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte*r für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Baden Württemberg

Hausanschrift:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die es ermöglichen, eine Person zu identifizieren. Dazu zählen Name, Adresse, Telefonnummer, aber auch IP-Adressen und vieles mehr.


Wo entstehen personenbezogene Daten?

Bei uns entstehen solche Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um sich zum Beispiel:

  • per Mail, Telefon oder ... mit uns in Verbindung setzen und Informationen oder eine Kaffeelieferung oder sonstiges von uns wünschen
  • sich für einen Newsletter anmelden
  • unsere Webseite / unseren Onlineshop besuchen
  • eine Bestellung tätigen (per Mail, Telefon oder ...)
  • die Arbeit des Partnerschaftskaffee e.V. durch eine Spende unterstützen
 

Welche personenbezogene Daten haben wir wahrscheinlich von Ihnen?

  • Name, Adresse und Kontaktdaten (postalisch und elektronisch)
  • Ihre oder in ihrem Auftrag verwendete Bankverbindung (IBAN und eventuell BIC, Name des Kontoinhabers)
  • Auflistung der von Ihnen bestellte Waren und der Zeitpunkt der Bestellung und Lieferung
  • an Sie versandte Rechnungen und das Datum des Zahlungseingangs
  • bei nicht rechtzeitig bezahlten Rechnungen Informationen über Zahlungserinnerungen oder andere ergriffene Maßnahmen
  • Teil-anonymisierte Informationen, welche Seiten Sie auf unserer Webseite besucht werden
 

An wen können Ihre Daten von uns weitergeben werden?

Zur Durchführung unseres Kaffeehandels und für die Information über Kaffeehandel / Fairen Handel müssen wir Daten an andere Organisationen weitergeben. Dabei handelt es sich um:

  • Post- und Paketversender (um Rechnungen und z.B. Kaffeepakete zu versenden)
  • unsere Bank (bei Überweisungen oder Lastschrifteinzüge)
  • andere Personen oder Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen (z.B. Anwälte)
 

Welche Rechte haben Sie an ihren Daten?

Die EU-DSGVO gibt Ihnen das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und die Möglichkeit diese Daten zu korrigieren oder löschen zu lassen. Allerdings gibt es bestimmte Daten, die wir wegen gesetzlichen Regelungen aufbewahren müssen (Finanzamt, Biokontrolle,..) oder die wir benötigen, um Zahlungspflichten durchzusetzen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Zuständig ist:

Rudi Kurz, info (at) partnerschaftskaffee.de;
Tel. +49-(0)6221-455826

Weiter zur vollständigen Datenschutzerklärung vom 05.05.2018